Datenschutzerklärung
Das Systemische Institut Bern ist ein Angebot von René Hess in der Schweiz. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserem Angebot.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen zu schützen.
Wir sind auf Social-Media-Plattformen und anderen Online-Plattformenpräsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Es gelten jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber. Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge, zuletzt aufgerufene Webseite (Referer). Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Cookies sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen.
Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Der Zugriff auf unser Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS). Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Wir können Benachrichtigungen und Newsletter per E-Mail sowie über andere Kommunikationskanäle versenden. Benachrichtigungen und Newsletter können Zählpixel oder Weblinks enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Benachrichtigung oder ein einzelner Newsletter geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Zählpixel und Weblinks erfassen die Nutzung von Benachrichtigungen und Newslettern. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Newsletter aufgrund der Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können. Sie können sich jederzeit von Benachrichtigungen sowie Newslettern abmelden und dadurch insbesondere der erwähnten Erfassung der Nutzung widersprechen.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unseres Angebots analysieren zu lassen, wobei wir die erfassten IP-Adressen vor der Analyse anonymisieren lassen. Bei Google Analytics kommen auch Cookies zum Einsatz. Google Analytics ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Wir benötigen diesen Dienst, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. Sie können der statistischen Erfassung durch Google Analytics mit dem «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» oder mit einem entsprechenden Opt-out-Cookie widersprechen.
Kontaktadresse
Systemisches Institut Bern
Dr. René Hess
Moserstrasse 42
CH-3014 Bern
Telefon 031 331 24 34
Mail info@si-bern.ch
Systemisches Institut Bern
Dr. René Hess
Moserstrasse 42
3014 Bern
031 331 24 34
info@si-bern.ch