Paare in der Sackgasse
9. und 10. Mai 2019
Unrealistische Erwartungen, Verletzungen, Vorwürfe, Affären und andere Krisen führen Paare in Sackgassen. Paarberatung und Paartherapie kann Paare auf der Suche nach einem Weg aus der Sackgasse unterstützen oder bei diesem Unterfangen selbst in einer Sackgasse enden.
Im Seminar werden wir uns mit den häufigsten Sackgassen von Paarbeziehungen und Paartherapie vertraut machen. Paartherapeutische Strategien im Umgang mit Sackgassen werden vermittelt, demonstriert und können selbst eingeübt werden.
Schwerpunktthemen sind:
- Der Kreislauf gegenseitiger Verletzungen (durch Anklagen, Vorwürfe und Schuldzuweisungen). Die Externalisierung innerer Anteile als paartherapeutische Strategie sowie Ideen zur Musterunterbrechung.
- Der paartherapeutische Umgang mit unrealistischen Vorstellungen und Erwartungen, die direkt ins Unglück führen.
- Affären und andere Krisen. Paartherapeutische Möglichkeiten illustriert mit dem Lebensflussmodell (timeline).
- Paartherapeutische Sackgassen: Umgang mit unlösbaren Auftragswünschen, Neutralität in der Paartherapie und der Möglichkeit des Scheiterns.
Theoretischer Input, Demonstrationen sowie die Erprobung und Einübung von verschiedenen Aspekten der systemischen Paarberatung, sowie die Reflexion von Anliegen aus der Praxis der Teilnehmenden bilden einen Kontext, indem intensive Lernerfahrungen möglich werden.
Leitung: Dr. phil. René Hess
Kurszeiten: 9.00 Uhr bis ca. 16.45 Uhr (16 Lektionen à 45 Min)
Ort: Bern
Teilnahmebetrag: Fr. 500.-
Anmeldeschluss: bis 2 Wochen vor dem Seminar